Benedikt Held über den besten Persönlichkeitstest

Benedikt Held vom Kanal „RedeFabrik“ hat sich einige Persönlichkeitstests angeschaut

…und gibt eine klare Empfehlung: Der Big Five Test von Dr. Jordan Peterson ist eindeutig und objektiv der beste und wissenschaftlichste, den es aktuell gibt:

Hier das Transkript dieses Videos (Benedikt Held über den wissenschaftlichsten Big Five Test)

Was macht deine Persönlichkeit im Kern aus? In diesem Video werde ich dir den besten psychologischen Persönlichkeitstest mitgeben und auch sagen, warum irgendwelche Tests wie „Welcher Game of Thrones- Charakter bist du am ehesten?“ sogar genauso hilfreich für dein Leben sein können. Viel Spaß damit und viel kommunikativen Erfolg! [Intro]

Herzlich willkommen, Benedikt Held von der Redefabrik hier. Wer bist du? Das ist eine superkomplexe Frage, die wir uns aber nicht erst seit den letzten Jahrzehnten der Psychologie stellen, sondern tatsächlich gibt es schon Persönlichkeitsmodelle aus der Antike, die uns in verschiedene Typen, in verschiedene Kategorien oder in verschiedene Säfte einteilen.

Dazu sollte man aber erstmal eines verstanden haben: Stell dir vor jemand kommt zu dir und stellt ihr die Frage „Bist du introvertiert oder bist zu extravertiert?“ (oder extrovertiert) Dann wirst du vielleicht sagen „Naja, es fällt mir eigentlich relativ schwer diese Frage zu beantworten, weil manchmal ist es so und manchmal ist es so.

Das ist genauso wie die Frage „Bist du groß – oder bist zu klein?“ Wenn du jetzt 2,05m groß bist, dann wirst du wahrscheinlich ziemlich sicher sagen „Ja, ich bin groß“. Wenn du jetzt 1,50m groß bist, dann wirst du wahrscheinlich sagen „Ich bin klein“. Wenn du jetzt aber 1,72m groß bist, dann wird dir die Antwort wahrscheinlich relativ schwer fallen.

Dazu sollte man eins verstanden haben: Es gibt die sogenannte Gaußsche Normalverteilung, die blende ich dir mal hier oben ein – das ist diese Glockenkurve. Wenn du jetzt zum Beispiel feststellen willst, wie groß die Menschen sind, also du nimmst… sagen wir mal 5 Millionen Menschen und fragst sie alle danach wie groß sie sind – dann kommt eine solche Verteilung raus!

In der Mitte ist dann der Mittelwert, also beispielsweise 1,73m, und dann gibt es Leute, die sind natürlich etwas grösser und Leute, die etwas weniger groß sind. Mit diesen Daten kommt eben eine solche Verteilung zustande.

Wenn die Daten jetzt aufteilen würde in Männer und Frauen, dann würde es ungefähr so aussehen, dass wir zwei Verteilungen haben, die sich überlappen. Wenn man die übereinander liegt, dann kommt wieder diese große Glocke raus, aber ansonsten gibt es dann zwei ‚Unterglocken‘, sage ich jetzt mal.

So ist es tatsächlich auch bei der Persönlichkeit, bzw. den Persönlichkeitsdimensionen!

Das Ausmaß der Dimensionen, zum Beispiel Introversion bis Extraversion ist ebenfalls normalverteilt. Es gibt Leute, die sind extrem extravertiert (ja man kann auch extr O vertiert sagen, in der wissenschaftlichen Forschung wird allerdings eher extravertiert verwendet). Nochmal: Es gibt Leute, die sind extrem extrovertiert und Leute, die sind extrem introvertiert – allerdings sind die meisten so in der Mitte.

Sobald du jetzt allerdings die Menschen in Persönlichkeitstypen einteilst – und es ist völlig egal, ob das jetzt 4 Farben, vier Tiere, 16 Persönlichkeitstypen oder noch mehr Typen sind – sobald du das machst, machst du es dir ziemlich einfach und ist auch nicht mehr ganz wissenschaftlich. Gehen wir noch mal zu der Körpergröße zurück, da kann man das ganz einfach verstehen.

Angenommen du hast 1,73m als deinen Durchschnittswert und dann würdest du sagen „Egal, ob die Person 1,50m ist oder 1,72m ist, sie ist klein!“ Und auf der anderen Seite, wenn du sagst, die Person ist 1,74 oder über 2 Meter dann würdest du sagen „Die Person ist groß!“ Damit reduziert die vorhandene Bandbreite schon ziemlich und diese Reduktion ist eben nicht mehr wissenschaftlich.

Trotzdem kann es extrem hilfreich für die Alltagspraxis sein.

Heute mal keine Buchempfehlung, sondern ich empfehle dir meinen kostenlosen Videokurs zum Thema „Glücklich werden durch Dankbarkeit“ Den habe ich dir unten in der Videobeschreibung verlinkt und falls du schon mitgemacht hast, fülle bitte auch den zweiten Teil aus! Das ist nämlich im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie, was heißt:

Du wirst selbst glücklicher, kriegst einen kostenlosen Videokurs und gleichzeitig hilfst du auch noch mir und der wissenschaftlichen Forschung, weil es im Rahmen einer Studie ist.

Fülle am besten die ganze Sache aus, beziehungsweise schau dir die ganzen Videos in diesem Kurs an, und auch den zweiten Teil, den du dann automatisch zugesendet bekommst. Ich freue ich mich sehr darüber, wenn du da mit machst uns die wissenschaftliche Forschung und mich unterstützt  – und gleichzeitig selbst glücklich wirst! Wie gesagt, ist unten in der Videobeschreibung verlinkt.

Jetzt aber zurück zu den wissenschaftlichen Persönlichkeitstypen, beziehungsweise dem wissenschaftlichen Persönlichkeitsmodell:

Das mit Abstand am meisten verwendete Modell in der Psychologie ist der sogenannte Big Five Test.

Wie der Name schon sagt, postuliert dieses Modell [Test] fünf Persönlichkeitsdimension, die alle normalverteilt sind – also mit dieser Glockenverteilung – und diese fünf Persönlichkeitsdimensionen werden meist durch einen Fragebogen erfasst.

Also du bekommst eine lange Liste von verschiedenen Sätzen [Aussagen] und gibst zu jedem Satz den Grad deiner Zustimmung an. Zum Beispiel „Ich liebe es auf Partys zu gehen“ – wie stark du dieser Aussage zustimmst, von starker Ablehnung bis starker Zustimmung.

Beispielsweise kannst du das online kostenpflichtig mit dem sogenannten ‚Understandmyself-‚Test machen: Das ist die Big Five Aspektskala mit den fünf Hauptdimensionen und jeweils zwei Teilaspekten, die unter anderem von Dr. Jordan entwickelt wurde.

Dieser Test ist sehr empfehlenswert, ich verlinke ihn dir unten in der Videobeschreibung.

Dann gibt es im wissenschaftlichen Bereich zum Beispiel einen noch längeren Test, nicht mit 100 sondern mit 240 Items, den sogenannten NEO-PI-R Test. Da sitzt du mehrere Stunden dran, wenn du den selbst per Hand ausarbeitet, beziehungsweise ausfüllst und dann auch auswertest… aber diese fünf Dimensionen der Persönlichkeit sind über alle Big Five Tests gleich.

Das wäre, erstens, Extraversion. Das heißt, wie gesellig bist du, wie outgoing bist du… wie introvertiert-extrovertiert bist du, kann man sich noch denken. Die zweite Dimension ist Neurotizismus, also quasi negative Emotionalität oder emotionale Labilität.

Im NEO-PI-R wären da beispielsweise folgende Facetten darunter: Ängstlichkeit, Reizbarkeit, Depression, Befangenheit, Impulsivität und Verletzlichkeit. Also negative emotionale Labilität.

Das Gegenteil davon… also wenn du da eine geringe Ausprägung hast, dann bist du emotional sehr stabil. 

Die dritte Dimension wäre dann ‚Agreeableness‘ oder auch auf deutsch Umgänglichkeit [Verträglichkeit]. Hierunter würden [NEO-PI-R] Sachen fallen wie Vertrauen, Freimütigkeit Altruismus, Entgegenkommen, Bescheidenheit und Gutherzigkeit – also quasi wie du anderen zugetragen bist, wie umgänglich du bist.

Dann gibt es die vierte Dimension, das wäre Gewissenhaftigkeit. Diese Dimension beinhaltet, wie strukturiert bist du, kompetent bist du, Ordnungsliebe, Pflichtbewusstsein, Leistungsstreben, Selbstdisziplin und Besonnenheit. Das fällt alles unter die Hauptdimension Gewissenhaftigkeit.

Dann gibt es noch die fünfte Dimension, Offenheit für Erfahrungen. Wie der Name schon vermuten lässt, das ist quasi wie offen bist du für neue Erfahrungen, neue Gefühle, neue Ästhetik, neue Handlungen, neue Ideen, neue Werten und so weiter. Dies alles gehört zu dieser Offenheitsdimension.

Diese fünf Dimensionen gibt es und das ist wirklich der am meisten verwendete psychologische Test, der auch extrem gute statistische Kennwerte hat.

Aus wissenschaftlicher Sicht solltest du noch einen zweiten Test kennen, und zwar den sogenannten HEXACO Test. Der Name lässt schon vermuten – HEX von Sechs – der postuliert sechs Persönlichkeitdimensionen. Das sind die fünf Dimensionen des Big Five – wenn auch minimal verändert – und dann zusätzlich noch eine sechste Dimension ‚Ehrlichkeit-Bescheidenheit‘. Also wie ehrlich, wie bescheiden bist du.

Wobei man hierzu sagen muss: Interessanterweise hat man die Big Five einem amerikanischen Raum gefunden und dort ist diese zusätzliche Hauptdimension eben nicht entdeckt worden. Allerdings bei uns, im europäischen Raum und auch im klinischen Setting, hat der sogar noch ein bisschen bessere statistische Kennwerte.

Also wenn du den HEXACO Test zur Verfügung hast, dann macht gerne den.

Ansonsten ist der Big Five Aspektskala-Test der Goldstandard der Psychologie. Das ist die wissenschaftliche Antwort, Punkt.

Nochmal: Wenn du heutzutage den bestmöglichen wissenschaftlichen Zugang zu deiner Persönlichkeit haben willst, dann nimmt den Big Five Test von Dr. Jordan Peterson oder den HEXACO. Punkt.

Aber warum habe ich dann am Anfang gesagt, dass tatsächlich auch solche Tests wie „Welcher Game of Thrones- Charakter du bist“ genauso hilfreich sein können?

Dazu stellt sich die Frage: Was willst du überhaupt? In der wissenschaftlichen Forschung wollen wir Persönlichkeit möglichst genau erfassen können, das ist wichtig, um irgendwelche anderen Faktoren ausrechnen zu können. Also, es ist nicht ganz so wichtig aber… für die wissenschaftliche Forschung ist es wichtig, diese Werte statistisch genau erfassen zu können.

Für deinen Alltag ist es vielleicht wichtiger, das schlau zu nutzen! Nicht, weil du die Ergebnisdaten dann irgendwo liegen hast und du sagen kannst „Toll, ich habe diese fünf Werte!“ – sondern, weil du daraus aufbauend dann auch eventuell entscheidende Dinge ableiten kannst.

Dinge wie, wo du dich bewerben willst, oder wie du deine Persönlichkeit vielleicht auch noch ein bisschen entwickeln möchtest.

Dinge und Situationen ableiten, wo du selbst aufpassen möchtest. Wo du Stärken hast, wo du Schwächen hast –  solche Sachen kannst du aus den Ergebnissen ableiten, also pragmatische Konsequenzen.

Und dann sag ich dir eine Sache und das meine ich wirklich so: Nimm einfach das was dir hilft. Punkt. Also ganz ehrlich, wenn du mit den Sternzeichen, wenn du mit den 16 Personalities – gibt’s ja so einen kostenlosen Test im Internet – oder auch mit dem Big Five Test irgendwelche Erkenntnisse aus den Ergebnissen ziehen kannst, die dir selbst helfen, dann nutze die Sache! Das meine ich wirklich so!

Du musst keinen wissenschaftlichen Test nehmen, wenn du positive Resultate für dich daraus ziehst. Und übrigens: Dein eigenes Leben kann ein Persönlichkeitstest für dich sein. Weil, wenn du in gewissen Situationen immer wieder merkst, dass du so oder so auf gewisse Sachen reagierst, dann musst du nicht wissen was für ein Persönlichkeitsprofil du hast – sondern, du kannst allein daraus schon wissen woran du jetzt arbeiten solltest. 

Deswegen: Bitte, nutze einfach das was dir hilft. Und egal ob es Bücher, Persönlichkeitstests… wie gesagt, die Sternzeichen oder ein Enneagramm oder 16 Personalities oder was auch immer ist: Nutze einfach das, was dir hilft!

Wenn du die wissenschaftliche Perspektive haben willst, dann nimm den Big Five Test von Jordan Peterson [Aspektskala], beziehungsweise den HEXACO Test.

Und eine Möglichkeit zusätzlichen Input für deine Persönlichkeit zu bekommen ist einmal der Kanal hier – also abonniere gerne und aktive die Glocke – und zusätzlich der Redefabrik Podcast.

In der neuesten Folge ist beispielsweise der Speaker Tobias Beck mit dabei und verrät dort zum einen sein Persönlichkeitsmodell, das er nutzt, außerdem Geheimnisse aus der Speakerbranche und zusätzliche Tipps für deine persönliche kommunikative Entwicklung. Auch das ist unten in der Videobeschreibung verlinkt.

Ansonsten kannst du natürlich auch einfach bei iTunes oder Spotify nach „Redefabrik“ suchen, um schnell zu diesem Podcast zu kommen.

Ich bedanke mich bei dir fürs Zusehen, freue mich auf deine Einschätzung unten in den Kommentaren, wünsche dir noch einen schönen Tag und viel kommunikativen Erfolg!

Vorherige Seite:

Manuel (Kanal Green Rabbit) über die Big Five Aspektskala

Nächste Seite:

Psychologische Analyse von Prinz Marcus (Redefabrik)

Scroll to Top